Hilfesystem und Spielerschutz
(Konrad Landgraf) Dass Glücksspiele bei bestimmten Personen zu Problemen führen können, ist keineswegs ein neues Phänomen und wohl genauso alt wie die Tatsache, dass Menschen Glücksspiele spielen. Trotzdem wurde die Problematik der Glücksspielsucht in der Gesellschaft lange Zeit nur am Rande wahrgenommen. Im Laufe der 80er- und 90er-Jahre wurde das Thema jedoch von Einzelnen vermehrt in den Fokus gestellt. Dadurch gewann es zunehmend an Bedeutung im gesellschaftlichen Diskurs. In Bayern wurde die Problematik vor allem seit der Gründung der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) verstärkt in die Öffentlichkeit getragen und mitunter kontrovers diskutiert. Der folgende Beitrag erklärt die aktuelle Situation rund um die Themen Glücksspiel, Glücksspielsucht, die rechtlich oftmals verzwickte Lage – und das bestehende Hilfesystem in Bayern.