Dienstag, 14. Februar 2017
09:30 Einlass, Registrierung, Begrüßungskaffee
10:00 Begrüßung und Eröffnung, R. Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel
10:15 Die Zukunft der Glücksspielregulierung, Ministerialrat Stefan Landerer, Leiter des Referats für Finanzpolitik, Staatsministerium Baden-WürttembergWürttemberg
10:30 Zertifizierung von Spielstätten und Verbraucherschutz, Olaf Seiche, Leiter der Business Unit „Service Sector“, TÜV Rheinland
11:00 Anforderungen an Spielersperren aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Prof. Dr. Gerhard Bühringer, Institut für Klinische, Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden
11:30 Die Regulierung des Glücksspielmarktes: Warum ist sie gescheitert und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?, Prof. Dr. Tilman Becker, Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim
12:00 Fragen und Antworten, Diskussion
12:15 Mittags- und Kommunikationspause
13:30 Sperrsystem und Spielerschutz, Günther Zeltner, Fachstelle Glücksspiel und Medien, eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
14:00 Härtefall – Umsetzung in der kommunalen Praxis, Christian Benzrath, Referat Recht und Ordnung, Stadtverwaltung Langenfeld
14:30 Plenumsdiskussion: “Glücksspiel wird nachgefragt: Was muss der Staat bei der Regulierung berücksichtigen?”
- Fabian Gramling, MdL, CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
- Josha Frey, MdL, Suchtpolitischer Sprecher, Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
- Andreas Engler, Geschäftsführer Müller Automaten Konstanz, Mitglied des Vorstandes FORUM für Automatenunternehmer in Europa e. V.
- Christian Benzrath, Referat Recht und Ordnung, Stadtverwaltung Langenfeld
Moderation: R. Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel
15:15 Zusammenfassung und Verabschiedung
Networking bei Kaffee und Kuchen