Dienstag, 25. Oktober 2016
09:30 Einlass, Registrierung, Begrüßungskaffee
10:00 Begrüßung und Eröffnung
R. Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel
10:15 Die Zukunft der Glücksspielregulierung
Stephan Manke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport
10:45 Glücksspiel wird nachgefragt: Was muss die Politik bei der Regulierung berücksichtigen?
Christian Dürr, MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
11:15 Kaffee- und Kommunikationspause
11:30 Die Regulierung des Glücksspielmarktes: Warum ist sie gescheitert und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Prof. Dr. Tilman Becker, Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim
12:00 Sozial- und Präventionskonzepte in der Glücksspielindustrie – was kommt beim Verbraucher an?
Anke Quack, Leiterin Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
12:30 Mittags- und Kommunikationspause
13:30 Losverfahren zur Auflösung von Kollisionen
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Jahndorf, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
14:00 Plenumsdiskussion: Härtefall Spielhallen – Landesglücksspielgesetz – Regulierung
Impulsvortrag zu den Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz: Michael Hüttner, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Inneres, Sport und Infrastruktur im Landtag Rheinland-Pfalz
- Dr. Sandra Roddewig, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Prof. Dr. Arne Pautsch, Professur für Öffentliches Recht und Kommunalwissenschaften, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
- Rechtsanwalt Prof. Dr. Florian Heinze, Justiziar des Automatenverband Niedersachsen e.V.
- Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Jahndorf, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Moderation: R. Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel
15:00 Zusammenfassung und Verabschiedung
Networking bei Kaffee und Kuchen