Termine
Vergangene Veranstaltungen
Gewerbliches Geldspiel oder illegale Glücksspielautomaten? - legale und illegale Geräte/Einrichtungen erkennen und wirksam handeln
Die Zahl der legalen Geldspielgeräte in Spielhallen und in der Gastronomie in Deutschland ist in den vergangenen Jahren drastisch gesunken. Gleichzeitig erleben sogenannte FUNGAMES seit einiger Zeit eine Renaissance. Das hat der Arbeitskreis gegen Spielsucht e. V. in seiner Feldstudie „Einblicke in den illegalen Glücksspielmarkt“ festgestellt. Was FUNGAMES sind, inwieweit sie sich von Geldspielgeräten mit einer Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) unterscheiden, wo sie zu finden sind und wie die Behörden beim Auffinden derartiger illegaler Automaten vorgehen können, darum geht es in diesem Seminar.
- 27.01.2023 in Hamburg: Mehr Informationen und Anmeldung
- 15.02.2023 in Saarbrücken: Mehr Informationen und Anmeldung
Update GGL: Einzelspielprüfung und illegales Glücksspiel
Termin 14. Februar 2023, 14:00-16:00 Uhr
Deutschland hat nunmehr eine zentrale Aufsichts- und Vollzugsbehörde für das Glücksspiel im Internet, die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Die Kompetenzen sind ebenso vielfältig wie die neuen Herausforderungen für die Behörde, aber auch für die Anbieter von Glücksspielen im Internet. Mit dieser Webinar-Reihe soll ein Beitrag dazu geleistet werden, Informationen zu vermitteln, Herausforderungen zu konkretisieren und somit Transparenz zu schaffen. Zu den großen Themenblöcken gehören Spielerschutz, Aufsicht über erteilte Erlaubnisse, Vollzug bis hin zu Evaluierung und Suchtprävention.
Verschiedene Schwerpunktthemen werden aufgegriffen und umfassend beleuchten – im Dialog mit der GGL, Anbietern und anderen Behörden. Die erste Veranstaltung hat die Themen „Spielegenehmigungen“ und „Bekämpfung illegalen Glücksspiels“ zum Inhalt. Im Bereich der einzelnen Spielegenehmigungen für virtuelle Automatenspiele und Online-Poker wird noch ein langer Weg zurückzulegen sein. Was sind die Voraussetzungen und worin bestehen die offensichtlichen Schwierigkeiten? Der zweite Schwerpunkt wird sich der Bekämpfung illegalen Glücksspiel widmen. Es sollen einzelne Instrumente wie u.a. Netzsperren und Payment Blocking hinterfragt werden. Auch die Zusammenarbeit mit Steuerbehörden, Medienaufsichtsbehörden und der Financial Intelligence Unit (FIU) werden aufgezeigt.
Einführung und aktueller Stand GGL:
Nadja Wierzejewski, Abteilungsleitung Bekämpfung unerlaubtes Glücksspiel und Dateien, GGL
Sebastian Buchholz, Abteilungsleitung Erlaubnisse und Aufsicht legales Glücksspiel, GGL
Schwerpunkte Einzelspielprüfung und illegales Glücksspiel:
Volker Tittel, Referent Virtuelle Automatenspiele, GGL
Marco Pohlmann, Referent Payment und IP-Blocking, GGL
Hendrik Bermpohl, SB unerlaubtes Glücksspiel, GGL
.
Moderation:
Robert Hess, Mitglied im Programmbeirat, Behörden Spiegel und gluecksspielwesen.de
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Gute Spielhallen erkennen – Die Zertifizierung als Vollzugshilfe
Webinar am 6. Dezember 2022, 10:00-11:30 Uhr
Welche Vorteile hat die Zertifizierung von Spielhallen für den Alltag von Vollzugsbehörden? Dieser Frage geht das Webinar „Gute Spielhallen erkennen – Die Zertifizierung als Vollzugshilfe“ nach. In 90 Minuten diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Behörden, der Prüforganisationen und der Branche die Erfolge und Ausbaupotenziale der Spielhallenzertifizierung seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021.
Impulse und Diskussion:
- Alexandra Nöthen, TÜV Rheinland Cert GmbH
- Bettina Dzieran, InterCert GmbH
- Christian Benzrath, Referatsleiter Recht und Ordnung, Stadt Langenfeld
- Nick Baldus, Prokurist, SPIEL-IN Casino GmbH & Co. KG
- Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes, Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.
Moderation: Robert Hess, Mitglied im Programmbeirat, Behörden Spiegel und gluecksspielwesen.de
Bundeskongress Glücksspielwesen - Erste Bilanz, Baustellen, Perspektiven
Bundeskongress zum Glücksspielwesen – Erste Bilanz, Baustellen, Perspektiven
20. und 21. September 2022, Hotel Palace, Berlin
Endlich wieder persönlich im direkten Gedankenaustausch, mit Augenkontakt und nicht durch eine virtuelle Brille: Am 20. und 21. September 2022
wird der diesjährige Bundeskongress zum Glücksspielwesen in Berlin im Hotel Palace stattfinden.
Knapp 15 Monate nachdem der neue Glücksspielstaatsvertrag Realität geworden ist, wollen wir eine erste Bilanz ziehen, offensichtliche Baustellen
aufzeigen und an Lösungsvorschlägen mitarbeiten. Aber wir stellen uns auch den Fragen nach der Zukunft der Glücksspielregulierung, also den
Perspektiven, unabhängig davon, was Gerichtsentscheidungen noch an Baustellen offenbaren können oder werden.
Wir freuen uns, Sie am 20. September 2022 bereits zum Abendempfang mit vielen interessanten Gesprächspartnern begrüßen zu dürfen.
Am 21. September 2022 steigen wir dann gemeinsam in das Kongressprogramm ein. Hier wird es im Eröffnungsblock um die Eckpfeiler einer
an Qualität orientierten Glücksspielregulierung gehen. Es folgen parallele Fachforen zu Spielerschutzaspekten, Prävention und Grenzen der
Regulierung, Glücksspielwerbung, Besteuerung und der Abwehr der Illegalität. Zum Abschluss stehen dann Fragen der notwendigen Evaluierung
der beschlossenen Maßnahmen und der daraus zu folgernden Konsequenzen auf der Agenda.
Wir freuen uns, Sie in Berlin bei spannenden Vorträgen, interessanten Diskussionen und persönlichen Begegnungen zu sehen!
Programm
Dienstag, 20. September 2022: Vorabendempfang
17:30 | Einlass, Registrierung, Begrüßungsgetränk |
18:00 | Begrüßung Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel Initialvortrag Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes, Deutsche Automatenwirtschaft Diskussion und Networking |
21:00 | Ende des Vorabendempfangs |
Mittwoch, 21. September 2022: Bundeskongress
08:30 | Einlass, Registrierung, Begrüßungskaffee |
09:00 | Begrüßung Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel Die Eckpfeiler einer an Qualität orientierten Glücksspielregulierung in Deutschland Michael Stübgen, Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg Ronald Benter und Benjamin Schwanke, Vorstände, Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder Prof. Dr. Gerhard Meyer, Suchtforscher, Universität Bremen Simon Priglinger-Simader, Regulatory Affairs Manager, Entain/bwin Andreas Engler, Automaten-Kaufmann, Vorsitzender des Vorstands, Forum der Automatenunternehmer |
10:30 | Kaffee- und Kommunikationspause |
11:00 | Forum 1: Konfliktfeld Glücksspielwerbung: Werberegulierung im Spannungsfeld von Verbraucherschutz, wirtschaftlichen Interessen und Compliance Moderation: Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel Susanne Heimerl, Oberregierungsrätin, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Andreas Schumacher, Referat Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz Edgar Quasdorff, ehem. Glücksspielreferent NRW Dr. Wulf Hambach, Rechtsanwalt, Kanzlei Hambach & Hambach Dr. Andreas Blaue, Vorsitzender der Geschäftsleitung, lead link Michelle Chelsea Hembury, Rechtsanwältin, Kanzlei Melchers Forum 2: Spielerschutzaspekte und Prävention – Grenzen der Regulierung |
12:30 | Gemeinsames Mittagessen |
13:30 | Forum 3a: Regulierung und die Vermessung des Glücksspielmarktes Moderation: Robert Hess, Mitglied im Programmbeirat, Behörden Spiegel/Beiträge zum Glücksspielwesen Prof. Dr. Gunther Schnabl, Institut für Wirtschaftspolitik, Universität Leipzig Forum 3b: Online-Glücksspiel – Aktuelle Entwicklungen und Veränderungen durch neue staatliche Restriktionen Moderation: Robert Hess, Mitglied im Programmbeirat, Behörden Spiegel/Beiträge zum Glücksspielwesen u.a. mit: Dr. Sven Jung, Head of Economic Intelligence, Handelsblatt Research Institute Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident, Handelsblatt Research Institute Prof. Michael Rotert, Ehrenpräsident, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Forum 4a: Illegale Angebote – Kampf gegen den „3. Markt“ |
15:00 | Kaffee- und Kommunikationspause |
15:30 | Quo vadis Glücksspielregulierung Nicole Steingass, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz |
15:45 | Evaluation Staatsvertrag und Spielverordnung: Erwartungen an eine zukünftige Glücksspielregulierung Ronald Benter und Benjamin Schwanke, Vorstände, Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes, Deutsche Automatenwirtschaft Mathias Dahms, Präsident, Deutscher Sportwettenverband Georg Gubo, Vizepräsident, Deutscher Online Casinoverband Petra Guttenberger, Mitglied des Bayerischen Landtages |
17:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung Networking und Einzelgespräche |
* Referent/in angefragt
Anmeldung
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Budapester Str. 45
10787 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.