(SR) Die Videoplattform YouTube hat am vierten März angekündigt, künftig verstärkt gegen Werbeangebote von nicht genehmigten Glücksspiel-Anbietern auf seiner Plattform vorzugehen. Diese Maßnahmen treten am 19. März zunächst einmal in den USA in Kraft.
Unter nicht zugelassenen Glücksspielinhalten versteht YouTube Inhalte, die nicht die lokalen rechtlichen Anforderungen erfüllen und entsprechend weder von YouTube noch Mutterkonzern Google zertifiziert wurden. Betroffen sind dabei sowohl weiterleitende Links als auch Bilder, Texte, Logos und verbale Empfehlungen.
In Deutschland hatte Google bereits im September des vergangenen Jahres auch nach einem Austausch mit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder seine Werberichtlinien aktualisiert. Nach Aussage der Behörde sind Werbeanzeigen der illegalen Anbieter über Google Ads seitdem auch rückläufig.
Zugriff für Minderjährige sperren
Auch Jugendschutz wird das Update Verbesserungen beinhalten. So sollen künftig nicht eingeloggte Nutzerinnen und Nutzer oder Nutzer unter 18 Jahren nicht mehr in der Lage sein, Inhalte zu sehen, die Onlineglücksspiel oder Sportwetten bewerben.
Beitragsbild: ProdeepAhmeed auf pixabay.com