Die Manipulation von Sportwettbewerben stellt eine der größten Bedrohungen für die Integrität des Sports dar und schadet der Glaubwürdigkeit, Transparenz und Fairness von Sportwettbewerben, so ist es auf der offiziellen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettbewerben zu lesen.
Weiter heißt es, an der Manipulation von Sportwetten wären auch weltweit operierende kriminelle Netze beteiligt. Und zu einer wirkungsvollen Bekämpfung sei die Vernetzung der wesentlichen Akteure auf nationaler und internationaler Ebene von entscheidender Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund wurde 2019 die Nationale Plattform zur Bekämpfung von Manipulation von Sportwettbewerben gegründet. Ziel sei die effektive Bekämpfung von Manipulation und Sportwettbetrug. Deutschland hatte 2014 im Rahmen eines Sportministertreffens des Europarates das Übereinkommen unterzeichnet (Macolin Convention). Das Phänomen soll ganzheitlich bekämpft werden. Dazu gehören strafrechtliche Mindeststandards und die Schaffung nationaler Plattformen. Die Schaffung einer deutschen Plattform wurde 2019 beschlossen. Nun nimmt sie ihre Arbeit auf (www.nationale-plattform.de/Webs/NP/DE/service ….). Unter den regelmäßigen Teilnehmern der nationalen Plattform findet sich u.a. zwar Transparency International Deutschland e.V. aber keine Anbieter von Sportwetten oder ein Verband dieses Dienstleistungssegmentes.