Internationaler Schwarzmarkt gefährdet die Liberalisierung des deutschen Marktes

(Renatus Zilles) Anfang November fand eine Glücksspiel-Konferenz in Berlin statt, darunter auch zahlreiche internationale Teilnehmende. Als roter Faden durch alle Vorträge und Diskussionen zog sich, dass der deutsche Markt trotz diverser Anstrengungen der legalen Anbieter und der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) schon länger nicht den Erwartungen entspräche. Er sei nicht attraktiv genug, um weitere…

Antrag auf Sponsoringverbot

(SR) Sportwetten und Sponsoringverträge für Profisportvereine sind bereits seit längerem ein diskutiertes Thema in der Politik. Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) stellt nun die Frage, ob die Sponsoringverträge nicht die Umgehung eines Werbeverbotes darstellen. In einem Antrag zum Verbot des Sponsorings von Sportwetten bei Spielen wendet er sich an die Landesregierung.   In seinem…

GGL stellt fest: aktualisierte Werberichtlinie von Google zeigt Wirkung

(GGL) Werbeanzeigen für illegale Onlineglückspielanbieter über Google Ads sind rückläufig. Weitere sind Anstrengungen notwendig, um Werbemöglichkeiten illegaler Anbieter auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) einzuschränken. Google hat die Werberichtlinie „Glücksspiele und andere Spiele“ mit Wirkung vom 25. September 2024 in Deutschland aktualisiert. Demnach können nur Veranstalter und Vermittler mit einer Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der…