GGL warnt: Illegales Online-Glücksspiel setzt insbesondere Jugendliche hohem Suchtrisiko aus

(GGL) Illegale Glücksspielanbieter richten ihre Online-Angebote gezielt an deutsche Spielende. Doch ohne Alterskontrollen, Einsatz- und Einzahlungslimits oder Sperrsysteme kann das Risiko einer Glücksspielsucht steigen – vor allem bei Jugendlichen.[1] Anlässlich des jährlichen Aktionstag Glücksspielsucht am 24. September 2025 warnt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) eindringlich vor solchen illegalen Angeboten. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft…

Tätigkeitsbericht der GGL 2024

(SR) Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. In diesem Jahr koordinierte die GGL eine Zusammenarbeit mit dem Datengiganten Google, um illegale Onlineglücksspielangebote von den top Suchergebnissen in Deutschland zu entfernen und ging gezielt gegen illegale Angebote vor.   Mit ca. 15.000 geprüften Einzelspielen und 230 Anträgen auf…

Bayerns illegaler Markt erreicht neuen Höchststand

(SR) Aus der Antwort auf eine Anfrage der bayerischen Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen geht hervor, das auch in Bayern das illegale Glücksspiel in den letzten Jahren explosionsartig angewachsen ist. 2024 wurde nach der Antwort des Innenministeriums erneut ein neuer Rekordwert bei den Fallzahlen festgestellt. Demnach habe sich die Fallzahl seit dem Jahr 2019 sogar verzehnfacht…