Lootboxen – erstmals parlamentarische Anhörung in einem Landesparlament.

(RH) Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag hatten vor kurzem einen umfangreichen Antrag zum Thema Lootboxen („Von Lootboxen zu problematischem Glücksspiel? Jugendschutz und Suchtprävention konsequent umsetzen und simuliertes Glücksspiel regulieren“) eingebracht (Drs. 19/4263). Nach einer ersten Lesung im Landesparlament folgte die Ausschussüberweisung. Der zuständige Unterausschuss Verbraucherschutz hat sich des Themas…

Lootboxen – Vom harmlosen Freizeitspass zu problematischem Glücksspiel

(RH) Der Diskurs scheint in den Parlamenten angekommen. Bereits 2022 beschäftigte sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einer kleinen Anfrage (Drs. 20/4013) auch mit Lootboxen, Pay-to-Win- und Pay-to-Progress-Spielen. Diese sogenannten Microtransaktionen sind oft nicht wirklich transparent gekennzeichnet. Bei Lootboxen geht es um den Kauf von virtuellen Überraschungsprodukten. Der tatsächliche Erwerb ist den Spielenden in der Regel unbekannt.…

Lootboxen: Teurer Spaß mit Suchtpotenzial

(Verbraucherzentrale Niedersachsen) Verbraucherzentrale fordert Schutz Minderjähriger. Viele Computerspiele animieren die Spielerinnen und Spieler zum Kauf von Lootboxen. Die digitalen Schatzkisten enthalten virtuelle Gegenstände oder Fähigkeiten, die Spielcharaktere aufwerten und Vorteile im Spiel bringen. Das Problem: Die kostenpflichtigen Boxen arbeiten mit glücksspielähnlichen Mechanismen und bergen womöglich ein hohes Suchtrisiko. Die Verbraucherzentrale Niedersachen fordert daher, Lootboxen in…