Lootboxen – Mehrheitsfraktionen im Niedersächsischen Landtag fordern konsequenten Jugendschutz und Suchtprävention

(RH) Nach der Bürgerschaft der freien und Hansestadt Bremen fordern nun auch die beiden Regierungsfraktionen im Niedersächsischen Landtag, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, in Bezug auf Lootboxen in einer umfangreichen Entschließung (Drucksache 19/4263) den Jugendschutz und die Suchtprävention konsequent umzusetzen und simuliertes Glücksspiel zu regulieren. Damit dürfte die gesellschaftlich-politische Diskussion weiter an Fahrt aufnehmen. Auf…

Lootboxen – Spielfreude ermöglichen, Spielsuchtgefahren verhindern

Eine spannende, hochkarätig besetzte Diskussionsrunde wird Sie beim diesjährigen Deutschen Glücksspielkongress erwarten. Die inzwischen intensiv geführte öffentliche Debatte ist kontrovers. Wie kann ein Spagat  zwischen digitalen Spielen als festem Bestandteil der Kinder- und Jugendkultur einerseits und den Risiken mit glücksspielähnlichen Inhalten und den damit verbundenen Gefahren andererseits gelingen? Wie sollen Politik, Regulierer und Anbieter damit…

Lootboxen: Landesregierung NRW begleitet Debatte zum Thema Lootboxen konstruktiv

(RH) Die nordrhein-westfälische Landesregierung begleitet die zwischenzeitlich bundesweit geführte Debatte um Lootboxen konstruktiv, mit dem Ziel, den Jugendschutz in Games zu stärken. Das geht aus der Antwort der Landesregierung  auf eine Kleine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Marcel Hafke hervor (Drucksache 18/9019).   Die Antwort verdeutlicht den Spagat zwischen digitalen Spielen als festem Bestandteil der Kinder- und…