Glücksspiel-Lizenzen in Deutschland – Rechtswirkungen, Voraussetzungen und Optimierungspotenzial

Seit Sommer 2021 gilt der neue Glücksspielstaatsvertrag, der für eine bundeseinheitliche Regulierung des Glücksspieles sorgen soll. Dabei geht es auch um die Regulierung des bis dahin unregulierten Online-Glücksspielmarktes. Glücksspiellizenzen sollen vergeben werden. Für das Prozedere ist eigentlich die neu gegründete Gemeinsame Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder (GGL) zuständig. Bis diese vollständig arbeitsfähig ist wird das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt…

DOCV zieht nach Berlin

Der Deutsche Online Casinoverband (DOCV) ist von Kiel nach Berlin umgezogen. Vor wenigen Tagen wurde die neue Geschäftsstelle feierlich eingeweiht. „Mit dem Glückspielstaatsvertrag 2021 sind erstmals virtuelle Automatenspiele und Online-Poker nicht mehr nur in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit erlaubnisfähig. Dieser Neuregulierung des Glücksspielmarktes, die einen entscheidenden Schritt zur Stärkung des legalen Marktes und des Spielerschutzes darstellt, trägt…

Forderung nach nationalem Wissenschaftskongress

Werbung und problematisches Glücksspielverhalten standen zum Auftakt des Glücksspiel-Symposiums in Hohenheim am Dienstag im Blickpunkt. Dabei zeigten die Diskussionen: Die Einbindung von umfassender wissenschaftlicher Evidenz in die Prozesse der verantwortlichen Behörden steht noch aus. „Die Ankündigung der neuen GGL ein neues Kompetenzteam zu den Fragestellungen von problematischen Spielverhalten und Werbung aufzubauen, begrüßen wir sehr. Zugleich…