Innenministerkonferenz beschließt Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des GlüStV 2021

Am 1. Juli 2021 trat der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland („GlüStV 2021“) in Kraft. Mit ihm wurde die deutsche Glücksspielregulierung umfassend reformiert. Zu den zentralen Neuerungen zählten insbesondere die Einführung eines Erlaubnissystems für virtuelle Automatenspiele und Online-Casinospiele sowie die Errichtung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder („GGL“) – einer bislang einzigartigen, intraföderalen Gemeinschaftseinrichtung.…

Eine erste Bestandsaufnahme der glücksspielrechtlichen Regulierung unter dem GlüStV 2021

(Carsten Bringmann) Im Rahmen der Innenministerkonferenz vom 19. bis 21. Juni 2024 haben die Innenminister der Länder den Zwischenbericht zur Evaluierung des Staatsvertrags zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland („GlüStV 2021“) (nachfolgend „Zwischenbericht“) zur Kenntnis genommen und damit zur Veröffentlichung freigegeben. Der Zwischenbericht stellt eine vorläufige erste Bewertung der Neuregulierung des GlüStV 2021 aus Sicht…

Evaluierungsstudie zur Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet

(GGL) Um die Werbewirkung von Glücksspielen zu evaluieren, hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) im Dezember 2023 die Studie Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet im Spannungsfeld von Kanalisierung und Suchtprävention an die eye square GmbH in Berlin vergeben. (Siehe Presseinformation vom 12. Dezember 2023). Im Rahmen der Studie werden verschiedene Bereiche von folgenden…