YouTube verschärft Vorgehen gegen illegale Angebote

(SR) Die Videoplattform YouTube hat am vierten März angekündigt, künftig verstärkt gegen Werbeangebote von nicht genehmigten Glücksspiel-Anbietern auf seiner Plattform vorzugehen. Diese Maßnahmen treten am 19. März zunächst einmal in den USA in Kraft. Unter nicht zugelassenen Glücksspielinhalten versteht YouTube Inhalte, die nicht die lokalen rechtlichen Anforderungen erfüllen und entsprechend weder von YouTube noch Mutterkonzern…

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der GGL zu werberechtlichen Vorgaben

(GGL) Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit seinem Urteil vom 12.02.2025 die Rechtsauffassung der GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) vollumfänglich bestätigt. Damit wird die Position der GGL in Bezug auf die Regulierung von Werbung für Glücksspiele weiter gestärkt. (BVerwG 8 C 2.24, Urteil vom 12.02.2025) Im Mittelpunkt des Verfahrens standen zwei die Werbung betreffende Nebenbestimmungen im…

Antrag auf Sponsoringverbot

(SR) Sportwetten und Sponsoringverträge für Profisportvereine sind bereits seit längerem ein diskutiertes Thema in der Politik. Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) stellt nun die Frage, ob die Sponsoringverträge nicht die Umgehung eines Werbeverbotes darstellen. In einem Antrag zum Verbot des Sponsorings von Sportwetten bei Spielen wendet er sich an die Landesregierung.   In seinem…