Bremen sieht sich in seinem Glücksspielkurs bestärkt

(SR). Bremens Innensenator Ulrich Mäurer sieht die Strategie des Landes zur Minderung der Suchtgefahr von Glücksspiel durch ein Urteil des Bremer Verwaltungsgerichts bestätigt. Das Urteil bestätigte die Vereinbarkeit der Verschärfung des Mindestabstandgebotes für terrestrische Glücksspielangebote mit höherem Recht. Das im Juli 2023 verabschiedete Gesetz zur Erhöhung des Mindestabstands zwischen Spielhallen und Wettvermittlungsstellen sowie des Abstandes…

Desaster für Sony und EA: Lootboxen auch in zweiter Instanz für illegal erklärt

(Padronus). Prozessfinanzierer Padronus gewinnnt nun auch in zweiter Instanz gegen FIFA-Spielebetreiber. Es ist das erste zweitinstanzliche Urteil im gesamten deutschsprachigen Raum. Wien (OTS) – Das Landesgericht Wien als Berufungsgericht hat FIFA-Packs als konzessionsloses Glücksspiel und damit für illegal erklärt und Sony und Electronic Arts (EA) zur Rückerstattung von mehreren Tausend Euro verpflichtet, die ein FIFA-Spieler mit Hilfe…

Gerichtsurteil bestätigt den im GlüStV 2021 statuierten Erlaubnisvorbehalt

(GGL). Mit Datum vom 23.06.2023 hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) u.a. darüber informiert, dass das Verwaltungsgericht Halle in einem Eilrechtsschutzverfahren die Rechtmäßigkeit einer Untersagungsverfügung der GGL gegen einen Anbieter von unerlaubtem Glücksspiel im Internet bestätigt hat. (Siehe Gerichtsentscheidungen stärken Spieler- und Jugendschutz – Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR) (gluecksspiel-behoerde.de)) Die hiergegen erhobene Beschwerde hat…