GGL stellt fest: aktualisierte Werberichtlinie von Google zeigt Wirkung

(GGL) Werbeanzeigen für illegale Onlineglückspielanbieter über Google Ads sind rückläufig. Weitere sind Anstrengungen notwendig, um Werbemöglichkeiten illegaler Anbieter auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) einzuschränken. Google hat die Werberichtlinie „Glücksspiele und andere Spiele“ mit Wirkung vom 25. September 2024 in Deutschland aktualisiert. Demnach können nur Veranstalter und Vermittler mit einer Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der…

Erfolg gegen unerlaubte Glücksspielwerbung über Streaming-Plattformen

(GGL) Das OVG Sachsen-Anhalt hat mit dem Beschluss vom 11. Juli die Rechtsauffassung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) bestätigt. Demnach kann Streamern mit Sitz im Ausland die Werbung für unerlaubte Online-Glücksspiele bezogen auf Deutschland untersagt werden. Ausgangspunkt war der Erlass einer Untersagungsverfügung gegenüber einem bekannten deutschen Streamer mit Sitz im Ausland, der insbesondere auf der…

Evaluierungsstudie zur Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet

(GGL) Um die Werbewirkung von Glücksspielen zu evaluieren, hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) im Dezember 2023 die Studie Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet im Spannungsfeld von Kanalisierung und Suchtprävention an die eye square GmbH in Berlin vergeben. (Siehe Presseinformation vom 12. Dezember 2023). Im Rahmen der Studie werden verschiedene Bereiche von folgenden…