Eine Bestandsaufnahme zur Regulierung und Veranstaltung von Online-Casinospielen

(Carsten Bringmann und Stefan Cesar) Mittlerweile sind knapp drei Jahre vergangen, seitdem der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – „GlüStV 2021“) am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist. Eine wesentliche Neuerung des GlüStV 2021 gegenüber der vorherigen Rechtslage besteht darin, dass er die Legalisierung von Online-Casinospielen ermöglicht. Bislang hat nur…

Mit Spielsperre gegen Sucht und Überschuldung

(Hochschule Luzern) Seit dem Jahr 2000 gibt es in der Schweiz eine gesetzlich verankerte Spielsperre. Diese kann durch die Betroffenen freiwillig beantragt oder von Spielbanken und Lotterien angeordnet werden, um eine Überschuldung zu verhindern. Eine Studie der Hochschule Luzern hat untersucht, ob diese Spielsperre eine wirkungsvolle Maßnahme zum Schutz der Spielerinnen und Spieler ist und…

Illegales Glücksspiel: Deutschland europaweit einer der attraktivsten Märkte?

Der Umfang des illegalen Glücksspielmarktes in Deutschland bleibt weiterhin ein enormes Problem, dass sich nicht immer leicht erfassen lässt. Ein Interview mit Prof. Dr. Tilman Becker und Robert Hess.   Robert Hess:  Herr Professor Dr. Becker, landauf und landab wird derzeit über das massive Anwachsen von illegalen Glücksspielangeboten berichtet, so auch zuletzt in FRONTAL im…