Die Automatenwirtschaft zwischen Gesetzgebung und illegaler Konkurrenz

Welche Folgen haben die Inflation und die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Anbieter von Geldspielgeräten? Diese können wegen der Regulierung schließlich nicht so gut mit Preisanpassungen reagieren wie Anbieter in anderen Geschäftsfeldern. Maximilian Priem, Janik Evert und Anne-Christin Winkler von der DIW Econ GmbH haben sich mit dieser Frage und Thematik auseinandergesetzt und präsentieren ihre…

Studie „Spielerschutz im Internet: Evaluation der Maßnahmen des Glücksspielstaatsvertrages 2021“ an die Universität Bremen vergeben

(GGL). Die von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) initiierte und mit den 16 Ländern abgestimmte Studie „Spielerschutz im Internet: Evaluation der Maßnahmen des Glücksspielstaatsvertrages 2021“ konnte im Juli an die Universität Bremen vergeben werden. Sie wird unter der Leitung von Dr. Tobias Hayer, Institut für Public Health und Pflegeforschung, durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie…

Der Markt für Sportwetten: Seriöse Quellen, wissenschaftliche Methodik und Schlussfolgerungen

Der Umsatz von Sportwetten ist dieses Jahr ein wiederkehrendes Thema. So gab es Anfang des Jahres eine Diskussion darüber, inwieweit mittels der gezahlten Steuern von Sportwettanbietern eine Prognose für das Ausmaß des Schwarzmarktes getroffen werden kann. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder legte hier offen, dass ihren Informationen nach 95 Prozent der gezahlten Steuern aus dem…