Eine Bestandsaufnahme zur Regulierung und Veranstaltung von Online-Casinospielen

(Carsten Bringmann und Stefan Cesar) Mittlerweile sind knapp drei Jahre vergangen, seitdem der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – „GlüStV 2021“) am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist. Eine wesentliche Neuerung des GlüStV 2021 gegenüber der vorherigen Rechtslage besteht darin, dass er die Legalisierung von Online-Casinospielen ermöglicht. Bislang hat nur…

Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrages – Zwischenbericht fertig. Freigabe durch die Konferenz der Innenminister im Juni?

(RH) Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 sieht vor, dass die Auswirkungen der neuen Regelungen, gerade für Online-Angebote, von den Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder zu evaluieren sind. Dies geschieht unter Mitwirkung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), Halle und des Fachbeirates Glücksspiel. In der Stellungnahme des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg auf einen…

„Quo vadis Glücksspiel?“

(DLTB). Fachdiskussion bei LOTTO-Talk im Turm zur Zukunft des Glücksspiels in Deutschland Bereits zum dritten Mal in Folge fand am 22. Februar 2024 der LOTTO-Talk im Turm unter dem Motto „Quo vadis Glücksspiel?“ in der Aussichtsetage des Berliner Fernsehturms statt. Hoch über der Bundeshauptstadt diskutierten hochkarätige Redner und Gäste aus Politik und Wirtschaft auf Einladung…