GGL warnt: Illegales Online-Glücksspiel setzt insbesondere Jugendliche hohem Suchtrisiko aus

(GGL) Illegale Glücksspielanbieter richten ihre Online-Angebote gezielt an deutsche Spielende. Doch ohne Alterskontrollen, Einsatz- und Einzahlungslimits oder Sperrsysteme kann das Risiko einer Glücksspielsucht steigen – vor allem bei Jugendlichen.[1] Anlässlich des jährlichen Aktionstag Glücksspielsucht am 24. September 2025 warnt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) eindringlich vor solchen illegalen Angeboten. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft…

Spaß ja, Abzocke nein

(SR) Die SPD Mecklenburg-Vorpommern fordert stärkeren Schutz gerade von Minderjährigen in Videospielen vor glücksspielähnlichen Inhalten. Im Zentrum steht dabei Lootboxen und Mikrotransaktionen. Konkret fordert die SPD-Fraktion Mecklenburg-Vorpommern in ihrem Antrag eine Altersfreigabe der von Lootboxen ab 18 gepaart mit einer verpflichtenden Kennzeichnung und Offenlegung der Gewinnchancen. „Spielen ist Teil unserer Lebensrealität – und das generationenübergreifend“,…