Sensationsurteil: Lootboxen sind illegales Glücksspiel

(Padronus). Gericht in Österreich zeigt Lootboxen die Rote Karte. Das Bezirksgericht Hermagor veurteilt Sony zur Rückerstattung von Zahlungen für FIFA-Packs. Das erste positive Gerichtsurteil im deutschsprachigen Raum ist wegweisend für die Branche. Vor rund zwei Jahren reichte die Salburg Rechtsanwalts GmbH in Kooperation mit dem Prozessfinanzierer Padronus eine Musterklage gegen Sony Interactive Entertainment Network Europe…

Zum Schutz von Spielerinnen und Spielern von Online-Videospielen bedarf es neuer regulativer Vorgaben.

(RH). Vergangenes Jahr stellte die CDU/CSU Bundestagsfraktion eine kleine Anfrage zum Thema Games und E-Sports, in der auch das Thema Lootboxen eine Rolle spielte. Wir haben mit dem zuständigen Bundestagsabgeordneten Fabian Gramling gesprochen. Die Fragen stellte Robert Hess.   Hess: Die Fraktion der CDU/CSU im Bundestag hat sich in einer Kleinen Anfrage (DRS. 20/4013) umfangreich…

Pay-to-Win Features (z.B. Lootboxen) müssen der restriktiven EU-Glücksspielregulierung unterliegen

(RH). Lootboxen sind nach wie vor einer der großen Trends in der Videospielbranche, für den auch schon seit längerem eine Regulierung und Spielerschutz gefordert wird. Nun hat das Europaparlament einen Initiativbericht um Thema angenommen, der sowohl die Videospielbranche unterstützen soll als auch einen besseren Schutz vor Sucht und manipulativen Praktiken liefern soll. Über diese Entscheidung…