Von dem Versuch Maltas, die europäische Rechtsordnung auszuhebeln

Malta möchte seine heimische Glücksspielindustrie vor Gerichtsurteilen aus dem Ausland schützen und hat dazu eine Anpassung seines Glücksspielgesetzes vorgenommen. Dr. Benedikt M. Quarch, M. A. hat sich damit auseinandergesetzt, ob dieser Schritt mit europäischem Recht vereinbar ist. In zahlreichen Gerichtsverfahren werden Spielverluste aus illegalem Online-Glücksspiel wegen Verstoßes gegen § 4 Abs. 4 GlüStV a.F. durch…

Licht ins Dunkel bringen– Werbung für Online-Glücksspiel zwischen Regulierung und Stigmatisierung

Wo finden Spielwillige Informationen zu legalen Angeboten, die sie vor illegaler Abzocke schützen? Webinar am 27.04.2023, 10:00-12.00 Uhr   Mit dem Glücksspielstaatsvertrag hat eine neue Zeit begonnen. Online-Glücksspiel wie z.B. virtuelles Automatenspiel, Sportwetten etc. sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubnisfähig und damit legal. Und im Sinne der Kanalisierung ist Werbung für legale Angebote erlaubt, eigentlich auch…

GGL Fordert Zuarbeit der Online-Glücksspielanbieter

(GGL). GGL fordert bessere Zuarbeiten der Online-Glücksspielanbieter in den Erlaubnisverfahren und konsequente Umsetzung der Spielerschutzmaßnahmen Anlässlich des jährlichen Symposiums Glücksspiel der Universität Hohenheim am 14. und 15. März 2023 informierte die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) am 14. März zum Stand der Erlaubnisverfahren und zu Erfolgen bei der Bekämpfung illegalen Glücksspiels. Drei Monate nach offiziellem…