Gewerbliches Geldspiel oder illegale Spielautomaten?

Die Zahl der Geldspielgeräte in Spielhallen und in der Gastronomie ist in Deutschland in den vergangenen Jahren drastisch gesunken. Gleichzeitig erleben sogenannte Fungames seit einiger Zeit eine Renaissance. Was Fungames sind, inwieweit sie sich von Geldspielgeräten mit einer Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) unterscheiden, wo sie zu finden sind und wie die Behörden beim Auffinden derartiger…

Hamburg: „Alles falsch gemacht, Politik“

(Games & Business). „Herzlichen Glückwunsch, Politik – alles falsch gemacht.“ Diese bittere Bilanz zog Gundolf Aubke, Erster Vorsitzender des Hamburger Automaten-Verbands (HAV), am 6. November bei der Jahreshauptversammlung des HAV in der Hansestadt. Mit ihren starren Mindestabstandsgeboten von 500 Metern für Spielhallen und nur noch acht Geldspielgeräten pro Spielhalle statt zwölf habe die Politik die…

Die Automatenwirtschaft zwischen Gesetzgebung und illegaler Konkurrenz

Welche Folgen haben die Inflation und die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Anbieter von Geldspielgeräten? Diese können wegen der Regulierung schließlich nicht so gut mit Preisanpassungen reagieren wie Anbieter in anderen Geschäftsfeldern. Maximilian Priem, Janik Evert und Anne-Christin Winkler von der DIW Econ GmbH haben sich mit dieser Frage und Thematik auseinandergesetzt und präsentieren ihre…