Ohne Kanalisierung keine Prävention – Reform des SSpielhG gefährdet Kanalisierungskonzept des GlüStV

Das Kanalisierungskonzept des Glücksspielstaatsvertrages soll dafür sorgen, dass der illegale Markt in Deutschland keinen Zulauf mehr erhält. Damit aber eine Kanalisierung auch stattfinden kann, muss das legale Angebot auch attraktiv sein. Wie also passen weitere Verschärfungen im Glücksspielmarkt wie zum Beispiel im Saarland in dieses Konzept? Mit diesem Thema hat sich Prof. Dr. iur. Johannes…

Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht

(GGL). Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) gibt Überblick über die Spielerschutzmaßnahmen des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) und stellt verbraucherfreundliches Informationsmaterial zur Verfügung. Am 27. September 2023 findet der jährliche Bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Auf Initiative der Landeskoordinationsstellen Glücksspielsucht sind in allen Bundesländern Veranstaltungen und Informationskampagnen geplant, um auf Suchtgefährdungspotentiale von Glücksspielen aufmerksam zu machen. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder…

Gerichtsurteil bestätigt den im GlüStV 2021 statuierten Erlaubnisvorbehalt

(GGL). Mit Datum vom 23.06.2023 hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) u.a. darüber informiert, dass das Verwaltungsgericht Halle in einem Eilrechtsschutzverfahren die Rechtmäßigkeit einer Untersagungsverfügung der GGL gegen einen Anbieter von unerlaubtem Glücksspiel im Internet bestätigt hat. (Siehe Gerichtsentscheidungen stärken Spieler- und Jugendschutz – Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR) (gluecksspiel-behoerde.de)) Die hiergegen erhobene Beschwerde hat…