The Fear of Missing Out

(SR) „Nur zwölf Stunden! Drei Promo Packs zum Preis von nur 450 FIFA Points!“ Für Nichteingeweihte ein verwirrender und nichtssagender Satz, der aber gleich mehrere der problematischen In-Game-Käufe in vielen beliebten Videospielen beinhaltet. Zum einen sind das Lootboxen, ein glücksspielähnliches Phänomen, und zum anderen gleich mehrere sogenannte Dark Patterns. Letztere sind „Verkaufsstrategien“, welche vielen sicherlich…

Saftige und wässrige Tomaten

(SR) Der Glücksspielschwarzmarkt in Deutschland und seine nur wenig erfolgreiche Bekämpfung sind zentraler Bestandteil für eine möglichst sichere Spielmöglichkeit der Spielerinnen und Spieler. Leider wirkt der legale Markt häufig als die weit weniger schmackhafte Tomate.   Dabei ist auch der Umfang des illegalen Angebotes umstritten. Während der Zwischenbericht des Glücksspielstaatsvertrages ihn mit etwa sechs Prozent…

Lootboxen als Glücksspiel einstufen

(RH) Spitzenpolitiker der Grünen fordern Innenministerkonferenz (19. bis 21.06.2024) auf, sich mit der Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrages in all seiner Komplexität und Reichweite zu befassen. Spitzenpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen haben im Vorfeld der Innenministerkonferenz des Bundes und der Länder (19. bis 21.06.2024) ein umfangreiches Positionspapier „Lücken des Spielerschutzes im Glücksspielstaatsvertrag schließen!“ vorgelegt.  Sie fordern die…