Werbung kann positiv zur Kanalisierung von Glücksspiel beitragen – Vulnerable Gruppen schützen –

(RH). Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 hat eigentlich eine neue Seite für Online-Glücksspiel aufgeschlagen. Virtuelles Automatenspiel, Online-Sportwetten und Online-Poker sind unter bestimmten, eng gefassten Voraussetzungen erlaubnisfähig und damit legal auf dem Glücksspielmarkt. Informationen darüber, welche Angebote legal sind, bekommt der Spielinteressierte über die „Whitelist“ der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), Halle oder eben über Werbung der lizenzierten…

Diskurs statt Verbote: „Wir führen keinen Kampf gegen Lootboxen“

(WestLotto). Offener Diskurs und klare Regulierung statt Verbote: WestLotto hat sich in der Diskussion um glücksspielähnliche Elemente im Gaming erneut klar positioniert und die Wichtigkeit eines übergreifenden Austausches von Politik, Verbraucherschützern und Anbietern sowie Forschung und Rechtswissenschaft unterstrichen. „Wir führen keinen Kampf gegen Lootboxen“, sagte Axel Weber, verantwortlich für den Bereich Responsible Gaming bei WestLotto…

Gaming ist kein rechtsfreier Raum

(RH/SR). Unternehmerische Verantwortung übernehmen, bevor der Regulierer kommt Verband der Games-Branche sagt Teilnahme ab. Die Diskussion um Lootboxen und mögliche suchtgefährdende Aspekte gerade für Kinder und Jugendliche ist definitiv nicht neu. Aber der politische und gesellschaftliche Diskurs hat in den zurückliegenden Monaten Fahrt aufgenommen. In einer ersten Online-Veranstaltung im September 2022 von „gluecksspielwesen.de“ machte der…