Sperrungsanordnung für unerlaubte Glücksspielangebote im Internet gegenüber Zugangsvermittler rechtswidrig

(OVG-RP). Für die von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder gegenüber einem Zugangsvermittler (Access-Provider) angeordnete Sperrung von Internetseiten eines ausländischen Glücksspielanbieters besteht keine Rechtsgrundlage. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Eilverfahren. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder in Halle (Saale) ist bundes­länderübergreifend verantwortlich für die Bekämpfung von illegalem Glücksspiel im Internet und der Werbung…

Zum Schutz von Spielerinnen und Spielern von Online-Videospielen bedarf es neuer regulativer Vorgaben.

(RH). Vergangenes Jahr stellte die CDU/CSU Bundestagsfraktion eine kleine Anfrage zum Thema Games und E-Sports, in der auch das Thema Lootboxen eine Rolle spielte. Wir haben mit dem zuständigen Bundestagsabgeordneten Fabian Gramling gesprochen. Die Fragen stellte Robert Hess.   Hess: Die Fraktion der CDU/CSU im Bundestag hat sich in einer Kleinen Anfrage (DRS. 20/4013) umfangreich…

Pay-to-Win Features (z.B. Lootboxen) müssen der restriktiven EU-Glücksspielregulierung unterliegen

(RH). Lootboxen sind nach wie vor einer der großen Trends in der Videospielbranche, für den auch schon seit längerem eine Regulierung und Spielerschutz gefordert wird. Nun hat das Europaparlament einen Initiativbericht um Thema angenommen, der sowohl die Videospielbranche unterstützen soll als auch einen besseren Schutz vor Sucht und manipulativen Praktiken liefern soll. Über diese Entscheidung…