Diskurs statt Verbote: „Wir führen keinen Kampf gegen Lootboxen“

(WestLotto). Offener Diskurs und klare Regulierung statt Verbote: WestLotto hat sich in der Diskussion um glücksspielähnliche Elemente im Gaming erneut klar positioniert und die Wichtigkeit eines übergreifenden Austausches von Politik, Verbraucherschützern und Anbietern sowie Forschung und Rechtswissenschaft unterstrichen. „Wir führen keinen Kampf gegen Lootboxen“, sagte Axel Weber, verantwortlich für den Bereich Responsible Gaming bei WestLotto…

Gaming ist kein rechtsfreier Raum

(RH/SR). Unternehmerische Verantwortung übernehmen, bevor der Regulierer kommt Verband der Games-Branche sagt Teilnahme ab. Die Diskussion um Lootboxen und mögliche suchtgefährdende Aspekte gerade für Kinder und Jugendliche ist definitiv nicht neu. Aber der politische und gesellschaftliche Diskurs hat in den zurückliegenden Monaten Fahrt aufgenommen. In einer ersten Online-Veranstaltung im September 2022 von „gluecksspielwesen.de“ machte der…

Lootboxen Gerichtsurteil in Österreich: auch Meilenstein und Präzedenzfall für Deutschland?

Am 04.03.2023 wurde ein Gerichtsurteil in Österreich (Hermagor) in erster Instanz zur Legalität von Lootboxen rechtskräftig. Welche Folgen sich aus diesem Urteil nun für die Regulierung von Lootboxen in Österreich und die Debatte in Deutschland ergeben, haben wir Richard Eibl, LL.M, Geschäftsführer von Padronus Prozessfinanzallianz GmbH (Wien), gefragt. Padronus, die gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Salburg…