Verbot von „In-Game-Verkäufen“ erhöht Kinder- und Jugendschutz

(RH) Auf der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) vom 12.-14.06.2024 in Regensburg unter dem Vorsitz von Bayern ging es auch um eine Stärkung der Verbraucherrechte in der digitalen Welt, so insbesondere um einen besseren Verbraucherschutz für Kinder und Jugendliche bei Online-Spielen. Aus dem Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erklärt der zuständige Minister Peter Hauck MdL…

Lootboxen – Mehrheitsfraktionen im Niedersächsischen Landtag fordern konsequenten Jugendschutz und Suchtprävention

(RH) Nach der Bürgerschaft der freien und Hansestadt Bremen fordern nun auch die beiden Regierungsfraktionen im Niedersächsischen Landtag, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, in Bezug auf Lootboxen in einer umfangreichen Entschließung (Drucksache 19/4263) den Jugendschutz und die Suchtprävention konsequent umzusetzen und simuliertes Glücksspiel zu regulieren. Damit dürfte die gesellschaftlich-politische Diskussion weiter an Fahrt aufnehmen. Auf…

Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrages – Zwischenbericht fertig. Freigabe durch die Konferenz der Innenminister im Juni?

(RH) Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 sieht vor, dass die Auswirkungen der neuen Regelungen, gerade für Online-Angebote, von den Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder zu evaluieren sind. Dies geschieht unter Mitwirkung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), Halle und des Fachbeirates Glücksspiel. In der Stellungnahme des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg auf einen…