Privatisierung der WestSpiel – Der falsche Weg

Von Elisabeth Müller-Witt Zusammenfassung: Mit der Änderung des nordrhein-westfälischen Spielbankengesetzes wurde der Verkauf der Spielbank Westspiel an Private vorbereitet. Fraglich dabei ist, ob ein konzentriertes Angebot von Glücksspielen nicht der Fürsorge des States sowie besonderer Schutzmaßnahmen bedarf. Die Folgekosten von Glücksspiel trägt die Allgemeinheit. In ihrem Interesse müssen die Folgekosten möglichst geringgehalten werden. Dies gelingt…

Strafrechtliches Nachspiel zum Losverfahren in Niedersachsen

Der BGH hat mit Entscheidung vom 27. Februar 2020 (AZ: 3 StR 327/19) entgegen der Vorinstanz grundsätzlich die Strafbarkeit des Geschäftsführers einer GmbH bejaht, obgleich deren Erlaubnisantrag auf Weiterbetrieb ihrer Spielhalle zu Unrecht abgelehnt worden war. Die GmbH hatte den Spielhallenbetrieb nach Ablauf der Übergangsfrist vom 31. Juni 2017 ungeachtet der behördlichen Ablehnung fortgesetzt. Die…

Subgruppen von Lotterie-Teilnehmern mit einer Störung durch Glücksspielen

[Clustering Gambling Disorder Patients with Lotteries as a Preferred Form of Gambling] Die Autoren dieser Studie haben eine Gelegenheitsstichprobe von Patienten untersucht, die in den Jahren 2005 bis 2017 in einem Krankenhaus in Barcelona wegen einer Störung durch Glücksspielen behandelt wurden. Die 342 Studienteilnehmer wurden danach ausgewählt, dass sie angaben, die Behandlung vor allem aufgrund…