Wider den Generalverdacht

Zur Werberichtlinie gem. § 5 Abs. 4 Satz 1 GlüStV vom 7. Dezember 2012 Von Jürgen Schulz, Robert Caspar Müller, Andreas Galling-Stiehler Zusammenfassung: Bei 0,2 bis zwei Prozent der Spielenden führt Glücksspiel zu Problemen und Suchterkrankungen. Ein guter Grund, in der alltäglichen Kommunikation Menschen über reale Gewinnchancen zu informieren und über Risiken aufzuklären. Der alltägliche…

Die Neuerungen des Glücksspielstaatsvertrages 2021

Liberalisierung der Glücksspielwerbung? Von Katja Heintschel von Heinegg Zusammenfassung: Mit der Neuregulierung des Glücksspiels in Deutschland zum 01. Juli 2021 wurden auch die Vorgaben zur Werbung liberalisiert. Der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) sieht vor, dass Inhaber einer glücksspielrechtlichen Erlaubnis für ihnen erlaubte Angebote nunmehr selbstverständlich werben dürfen. An die jeweilige Erlaubnis werden fortan Bestimmungen zur…

Die Privatisierung der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen schreitet voran

Landtag verabschiedet neues Spielbankgesetz NRW Von Dr. Dirk Warnecke, LL.M., und Dr. Tobias Czepull Zusammenfassung: Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 28. Mai 2020 ein neues Spielbankgesetz (SpielbG NRW) erlassen. Es ermöglicht die Privatisierung des staatlichen Spielbankbetreibers WestSpiel. Hintergrund ist die Entscheidung der Landesregierung vom 8. Mai 2018, WestSpiel zu veräußern. Zu den Zielen des Gesetzes…