Qualität vor Quantität

Legale Spielmöglichkeiten erhalten (Lora Köstler-Messaoudi, Redaktion Beiträge zum Glücksspielwesen) Nach einem erfolgreichen Kongressauftakt mit dem Bundeskongress zum Glücksspielwesen in Berlin führt der Behörden Spiegel seine Veranstaltungsreihe in mehreren Landeskonferenzen fort. Erste Station war Bayern. Die Landeskonferenz nahm die Glücksspielregulierung sowie den Spieler- und Verbraucherschutz in den Fokus.

Kleine Lösung ist eher keine Lösung

(R. Uwe Proll, Chefredakteur Beiträge zum Glücksspielwesen) Auf der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 17. März sollte ein neuer Glücksspielstaatsvertrag auf den Weg gebracht werden, doch das Thema wurde nur am Rande behandelt. Es ging um Flüchtlinge, Finanzausgleich, Rundfunkanstalten und Nachhaltigkeit. Da die Neigung in der Politik groß ist, sich auch in Zukunft mit diesem an sich…

Glücksspielregulierung in Deutschland

Handlungsbedarf und Lösungsmöglichkeiten (Andrea Wicklein, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)) Glücksspielregulierung in Deutschland ist ein politisch komplexes Thema. Europäisches Recht, unser nationales Recht (Spielverordnung) und das Recht der Länder (Glücksspielstaatsvertrag, Landesglücksspielgesetze, Steuergesetze) greifen ineinander. Nur der Vollständigkeit halber seien auch noch kommunale Vorschriften ergänzt. Dabei gibt es wenige, die diese Komplexität überschauen und Wechselwirkungen aufzeigen…